Am 30.11. wird der weltweite Aktionstag “Städte für das Leben, Städte gegen die Todesstrafe” begangen. Am jährliche Aktionstag, initiiert von der in Rom ansässigen christlichen Laiengemeinschaft Sant’Egidio mit Unterstützung der Weltkoalition gegen die Todesstrafe, treten Städte auf der ganzen Welt für die Abschaffung der Todesstrafe ein. Die christliche Laienbewegung hat unter Beteiligung zahlreicher Organisationen 2002 die Aktion “Städte für das Leben” gegründet (2011: 1423 Städte in 87 Ländern). Aktuell, 2023, sind 2566 Städte weltweit, Teil dieses Städtebündnisses. Das Datum des Aktionstages, 30. November, erinnert an die Abschaffung der Todesstrafe im Großherzogtum Toskana (Norditalien) im Jahre 1786. Die Toskana war der erste Staat weltweit, der auf die Todesstrafe verzichtete. Weiterlesen
EINLADUNG – im Hain der Menschenrechte – Lebendiger Adventskalender
- Datum17. Dezember 2023 18:00 – 19:00 Uhr
- Hain der Menschenrechte
am Sonntag, 17. Dezember 2023, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, ein adventliches Beisammensein mit Glühwein, Plätzchen und Klönen. Am Rande des Parkplatzes zur Bebauung der Maybacher Heide gibt es ein Hinweisschild zum Hain der Menschenrechte. Ein weiteres Hinweisschild ist am Fuß-und Radweg, der von der Maybacher Str. gegenüber der Otto-Burrmeister-Schule abzweigt und am Spielplatz vorbei Weiterlesen
EINLADUNG zum Festakt 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Sonntag, 10. Dezember 2023, Beginn 11:00 Uhr im Rathaus, Großer Sitzungssaal in Recklinghausen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ♥ HAPPY BIRTHDAY ♥ BON ANNIVERSAIRE
LASS UNS REDEN ÜBER MENSCHENRECHTE!
für Dich, für mich, für Alle und SEI DABEI am Tag der Menschenrechte, Sonntag, 10. Dezember 2023, ab 11:00 Uhr im Rathaus der Stadt Recklinghausen, Großer Sitzungssaal.
Wir freuen uns über Ihr/Dein Kommen. Der Eintritt ist frei Weiterlesen
IRAN: EINLADUNG zur Gratulationsaktion zum Friedensnobelpreis 2023 am Freitag, 13.10.2023 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen
NARGES MOHAMMADI erhält den Friedensnobelpreis.
Die iranische Menschenrechtsverteidigerin Narges Mohammadi (Archivaufnahme), © privat
Die iranische Menschenrechtsverteidigerin Narges Mohammadi erhält den Friedensnobelpreis 2023. Das Nobelpreiskomitee würdigt damit ihren beispiellosen Einsatz für Frauen- und Menschenrechte im Iran. Die iranischen Behörden haben Narges Mohammadi in den vergangenen Jahren immer wieder in unfairen Prozessen verurteilt, inhaftiert und in der Haft gefoltert. Amnesty hat sich wiederholt mit Appellaktionen für ihre Freilassung eingesetzt. Derzeit befindet sich Narges Mohammadi im Evin-Gefängnis in Teheran.
IRAN: EINLADUNG zur 5. Mahnwache am Samstag, 16. September 2023, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Rathausvorplatz in Recklinghausen – Gemeinsam für die Menschen im Iran
FRAU.LEBEN.FREIHEIT.
Die Protestbewegung im Iran begann vor einem Jahr mit diesem Slogan. Jina Mahsa Amini wurde am 13.09.2022 durch die Sittenpolizei festgenommen mit dem Vorwurf ihr Kopftuch nicht richtig zu tragen. Sie fällt in Polizeigewahrsam ins Koma und stirbt am 16.09.2022 in einer Klinik. Der Tod von Jina Mahsa Amini in Gewahrsam wurde nicht unabhängig untersucht. Die Behörden leugneten ihre Verantwortung, hielten wichtige Beweise zurück und bedrohten die Familie der Getöteten sowie andere Personen, die die offizielle Darstellung infrage stellten und Wahrheit und Gerechtigkeit forderten. Weiterlesen
“FARBE BEKENNEN” – Ulle Bowski, sein Vermächnis für Menschenrechte – AUFRUF
IRAN: Toomaj Salehi – drohendes Todesurteil vorerst abgewendet
Anfang Juli 2023 wurde der bekannte iranische Rapper Toomaj Salehi, 33 Jahre alt, zu 6 Jahren und 3 Monaten Haft verurteilt, dazu ein zweijähriges Berufsverbot und eine zweijährige Ausreisesperre gegen ihn verhängt. Wegen der Anklage wie “Krieg gegen Gott” und “Verdorbenheit auf Erden” hatte ihm die Todesstrafe gedroht. Nach seiner Verhaftung im Oktober 2022 erfolgte danach 252 Tage in Isolationshaft. Nach Angaben seiner Familie wurde er in der Haft gefoltert und soll dadurch vorübergehend erblindet sein.
UNSER SOMMERPICKNICK IM HAIN DER MENSCHENRECHTE
Picknick im Hain der Menschenrechte, am Sonntag, 18. Juni 2023.
Bericht von Jessica Burri, Sprecherin des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda Recklinghausen.
IRAN: lebhafte Diskussion über “Politische Patenschaften” mit den Bundestagsabgeordneten Max Lucks, B`90/Die Grünen und Frank Schwabe, SPD
Paulushaus, am 06. Juni 2023, Diskussion über “Politische Patenschaften” im Iran. Die Bundestagsabgeordneten Max Lucks und Frank Schwabe waren zu Gast. Sie sind Mitglieder im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und berichteten zunächst über den aktuellen Stand ihrer Politischen Patenschaften im Iran. Max Lucks – Pate für Sepideh Qolian Frank Schwabe – Pate für Weiterlesen
PICKNICK – im HAIN DER MENSCHENRECHTE, am Sonntag, 18. Juni 2023, 12 Uhr bis 15 Uhr
- Datum18. Juni 2023 12:00 – 15:00 Uhr
- Nähe Kindergarten, Parkplatz, Hain der Menschenrechte
- PreisKein Eintritt
Wir laden herzlich ein, zu unserem diesjährigen 11. Picknick im Hain der Menschenrechte. Es erwartet Sie/Dich neben dem leiblichen Wohl bei Essen und Trinken und musikalischer Begleitung, eine Ausstellung von Jessica Burri mit Bildern vom Hain. Dazu die Verleihung der Baumpatenschaft über den Mammutbaum und Informationen aus der Menschenrechtsarbeit unserer örtlichen Amnestygruppe.