Seit vielen Jahrzehnten wird auf dem Territorium des ehemaligen britischen Mandatsgebietes Palästina ein gewaltsamer Konflikt ausgetragen, der auf dem konkurrierenden Anspruch des palästinensischen und des jüdischen Volkes auf dieses Land basiert. Dabei bleiben die Menschenrechte auf der Strecke, was wiederum den Konflikt verschärft. In diesem Vortrag mit Fotos und Kartenmaterial wird die Sprecherin der Amnesty-International Weiterlesen
ZUSAMMEN für DEMOKRATIE – Ein bundesweites, zivilgesellschaftliches Bündnis
Zusammen für Demokratie ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Verbände und Einrichtungen, die sich gemeinsam für den Schutz unserer Demokratie einsetzen. Auch Amnesty International hat sich diesem Bündnis angeschlossen.
Es geht uns alle an: Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen!
Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft.
Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten.
EINLADUNG – Gruppentreffen am 3. Juli 2025 – in Marl – VHS Marl/insel, Wiesenstr. 22, ab 18.30 Uhr
Unser Gruppentreffen findet am Donnerstag, 03. Juli 2025 in der VHS Marl, Wiesenstr. 22, ab 18.30 Uhr im Raum P1 statt. Wir hören uns gemeinsam einen Vortrag zur Lage der Minderheiten in Syrien an. Danach gibt es noch die Möglichkeit zum Gespräch.
EINLADUNG – Hain der Menschenrechte – Picknick am Sonntag, 22. Juni 2025, 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Am Sonntag, 22. Juni 2025 findet zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr wieder unser alljährliches Picknick am Hain der Menschenrechte im Stadtteil Hillerheide, Maybacher Heide, statt. Eine herzliche Einladung an Alle bei Musik und gutem Essen und Trinken den sommerlichen Hain der Menschenrechte zu genießen.
CSD in Recklinghausen – Amnesty International Kreis Recklinghausen-Infostand – am 07. Juni 2025, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
An unserem Informationstand beim diesjährigen CSD in Recklinghausen haben Sie die Möglichkeit, unsere folgende Briefaktion durch Ihre Unterschrift zu unterstützen: Fordere mit uns: Pride-Paraden in Ungarn müssen stattfinden dürfen! In diesem Frühjahr hat das ungarische Parlament im Eiltempo ein Gesetz verabschiedet. Dieses ermöglicht es: Pride-Paraden oder andere LGBTI-Proteste zu verbieten, Teilnehmenden Geldstrafen aufzuerlegen und Organisator*innen Weiterlesen
Das MENSCHENRECHTE-LEPORELLO, illustriert von Holger Freitag – am 27.02.2025 im Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen archiviert
Am 27. Februar 2025 wurde das Menschenrechte-Leporello, illustriert von Holger Freitag, anläßlich von 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UN-Charta 1948), im Institut für Stadtgeschichte/Stadt- und Vestisches Archiv, Hohenzollernstraße 12 45659 Recklinghausen im Bestand „ Zeitgeschichtliche Sammlungen“ archiviert.
Es kann dort eingesehen werden.
HAIN DER MENSCHENRECHTE – Neue Bäume für die Länder Nepal und Griechenland
Viel Regen in 2024, hatte den z.T. verdichteten Boden im Hain der Menschenrechte stellenweise stark vernässt. Diese Staunässe hat beim Rhododendron (Nepal) und bei der Griechischen Tanne (Griechenland) jeweils zum Absterben ihrer Wurzelgeflechte geführt. Deshalb mußten wir diese Bäume ersetzen, durch:
EINLADUNG – Eröffnung der Ukraine-Ausstellung am 24. Februar 2025, 14 Uhr Marler Stern: insel-Forum vor dem Marler Weltzentrum
♦Ukraine – Alltag im Krieg
Amnesty International hat gemeinsam mit der Fotoagentur OSTKREUZ und der ukrainischen Menschenrechtsaktivistin und Fotografin Oleksandra Bienert eine Fotoausstellung entwickelt, die Einblicke in den Alltag der Menschen in der Ukraine gibt. Weiterlesen
Das MENSCHENRECHTE-LEPORELLO – Bürgermeister Christoph Tesche hat unterzeichnet – am 11.12.2024, 11 Uhr im Kaminzimmer des Rathauses Recklinghausen
Eine Bilderreihe vom 11. Dezember 2024 und davor: Fotos: Pressestelle Stadt Recklinghausen, Anna Ludewig Fotos: Agnes Kaufhold, Polizei Recklinghausen und RZ, Udo Koschei Weiterlesen
TAG DER MENSCHENRECHTE – 10. Dezember 2024 – Viele-Blumen-AKTION „EIN PLATZ FÜR…“
„EIN PLATZ FÜR…“ – Miteinander, Demokratie, Menschenrechte, Toleranz und Frieden!
„EIN PLATZ FÜR…“ – Dich und mich“
… eine Initiative für Wirklichkeiten und Werte, die verbinden.
Die Vielfalt unserer Gesellschaft – von Ideen zu Gedanken, von Herausforderungen zu Lösungen, von Herkunft zu Identität – ist unsere Stärke. Dafür machen wir uns stark!
Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit – für jedermensch: ob Beheimateter oder Flüchtling – sind unsere Stärke. Dafür machen wir uns stark!